
PNO DEUTSCHLAND GMBH, FRIESENWEG 10, 22763 HAMBURG INFO@PNORENTAL.DE
PNO ist eine Gesellschaft im Familienbesitz, die 1975 von Per Nelson Ørnstrand (PNO) gegründet wurde. Die nächste Ørnstrand Generation hat jetzt die Gesellschaft übernommen, und somit steht PNO 100 % im Familienbesitz von Jacob Lee Ørnstrand.
Genau wie sein Vater glaubt Jacob an langfristige Kundenbeziehungen, die sich auf Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein gründen – nicht nur in Verbindung mit unseren Kunden, sondern auch in Bezug auf die Umwelt und auf unsere Mitarbeiter.
PNO verfügt über die größte Flotte Skandinaviens im Bereich Sattelauflieger für die Kurz- und Langzeitmiete. Unser Hauptsitz befindet sich in Kopenhagen und wir verfügen über Niederlassungen in Helsinki, Oslo, Hamburg, Helsingborg in Schweden, Horsens in Dänemark, Venlo in den Niederlanden und Polen.
Trotz unseres Wachstums haben wir nie die Werte aus den Augen gelassen, auf denen unsere Gesellschaft aufbaut.
Unsere Führungskräfte bei PNO: CEO Jacob, CIO Solvej, CCO Pauli, COO Ask und CPTO Jonas.
Der PNO Kompass ist die Verkörperung unserer Geschäftsphilosophie.
Verankert in unseren Unternehmenswerten, bestimmt er den Kurs für unsere strategischen Ziele und unser tägliches Handeln.
Wir glauben, bei Arbeitsbeziehungen muss man persönlich vorgehen. Je direkter und aufgeschlossener man die Kommunikation angeht, desto besser wird das Ergebnis für alle Beteiligten.
Wir glauben Einfachheit und gesunder Menschenverstand führen zum Erfolg. Statt uns auf Probleme zu fokussieren, schaffen wir Weitblick, um pragmatische Lösungen zu finden.
Wir glauben, dass die besten Unternehmen verantwortungsbewusste Unternehmen sind. Wir zielen darauf, für die Welt am besten zu sein statt die Besten der Welt zu sein.
PNO setzt auf Zusammenarbeit, und wir sind stolz, Partner einer Mehrzahl der führenden Hersteller von Aufliegern, Banken und Umweltorganisationen zu sein.
Wir arbeiten gezielt daran, unseren Einfluss auf den Planeten zu verringern, bei dem uns diese Partner helfen.
Bei PNO handelt sich alles um Menschen, die sich bemühen, in Übereinstimmung mit unseren Werten zu leben, zu arbeiten und zu kommunizieren. Wir arbeiten im Bereich Ausbildung und Anwerbung mit Partnern zusammen, die unsere Werte und unseren Ansatz‚ People, Planet & Profit‘ teilen.
Unsere Mietlösungen für Aufliegen basieren auf der vielfältigsten Palette von Aufliegen in unserer Branche. Wir bieten hochwertige Produkte von bekannten und renommierten Herstellern an.
PNO arbeitet mit anerkannten Geldinstituten zusammen. Hierzu gehören Danske Bank, Nordea Bank, Skandinaviska Enskilda Banken und Pohjola Bank. Unsere Partner stellen einen wichtigen Teil unserer Beschaffung von Aufliegern in den Märkten dar, wo wir unseren Kunden Mietlösungen anbieten.
PNO liegt der Mensch am Herzen und wir streben eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit an. eNPS steht für Employee Net Promoter Score und ist ein Benchmark, der misst, wie wahrscheinlich es ist, dass Mitarbeiter PNO als Arbeitsplatz an Freunde weiterempfehlen.
PNO is all about People – people who strive to work and live by our values.
It is about people
Walk the talk
A key to getting things done
People, Planet and Profit
See, listen and ask
Keep an open mind
Wenn Ihre Werte mit unseren übereinstimmen und Sie das Gefühl haben, dass Sie gut zu PNO passen, kontaktieren uns bitte. Diversität und Integration (D&I) ist mehr als nur eine moralische Verantwortung. Sie ist Teil eines verantwortungsvollen Unternehmens. Der treibende Faktor hinter unserem Fokus auf Diversität und Integration basiert auf unserer festen Überzeugung, dass eine vielfältige Belegschaft und eine integrative Arbeitsumgebung von grundlegender Bedeutung für den zukünftigen Erfolg von PNO sind. Dies fördert eine kreativere und innovativere Belegschaft.
PNO verpflichtet sich, seinen Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld zu bieten, das frei von Diskriminierung ist. Wir verpflichten uns, mit Menschen aller Rassen, Hautfarben, Altersgruppen, Religionen, Geschlechter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität/-ausdruck, nationaler Herkunft und dem Status einer Person mit einer Behinderung zusammenzuarbeiten.